Für unsere aktuelle Partnerschaft hat die Berliner Schmuck-Designerin Sabrina Dehoff die Bedeutung unseres Label-Namens anhand einer streng limitierten Kette in feinfühlig ausgeführtem Design visualisiert. Zwei Anhänger zollen dem Sonnenlicht ihr Tribut – an der filigranen, in hochwertiger Vergoldung glänzenden Kette nehmen ein in warmem Whiskeyton unterlegter Swarovski-Kristall sowie ein vergoldeter Sonnenanhänger die Bedeutung von IWISHUSUN buchstäblich. Mit jeder verkauften Kette wird der Kampf gegen die Blindheit fortgesetzt, indem 100 Prozent des Profits gespendet werden.
Dank sorgfältiger Hand-Bemalung der Unterseiten leuchtet jeder Swarovski-Kristall in anderen Nuancen und wird damit zum Unikat. Jede Kette ist jedoch nicht nur ein Einzelstück, sondern ebenfalls ein schimmerndes Bekenntnis zur Nächstenliebe, denn mit jeder verkauften Sabrina Dehoff x IWISHUSUN-Kette wird gemeinsam mit der Non-Profit-Organisation ORBIS International eine Augenoperation gegen den Grauen Star finanziert.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals besonders bei Sabrina Dehoff bedanken, die ihre gesamten Anteile spendet und so noch weitere Operationen ermöglicht! In unserem gerade veröffentlichten Interview mit Sabrina Dehoff bekennt sich die Designerin zudem nicht nur als Unterstützerin von IWISHUSUN, sondern spricht auch über ihre kreative Vision, über ihre Idee einer besseren Welt und welche Bedeutung das Sehen für sie hat. Hier können Sie das Interview in voller Länge nachlesen.
Klassisch und zugleich in der signifikanten Ästhetik von Sabrina Dehoff ist die Charity-Kette das ideale Geschenk zu Weihnachten – warmes Sonnenlicht inmitten grauen Winterwetters. Ab sofort ist die Limited-Edition-Kette für 89 Euro exklusiv in unserem Onlineshop erhältlich.
Über Sabrina Dehoff: Bei Sabrina Dehoff und ihrem gleichnamigen Label, das die Absolventin des renommierten Londoner Royal College of Arts (RCA) 2006 in Berlin gründete, ist Schmuck mehr als reine Zierde. Ihre kleinen Kunstwerke mixen Materialien und definieren feminines Design gänzlich neu, wenn klassische Schmuckelemente mit kräftigen Farben und verspielten Details kombiniert werden.
Fotografie: Jonas Lindström.